Was ist der Fehlercode P0628?
Der Fehlercode P0628 weist auf ein Problem mit dem Steuerkreis der Kraftstoffpumpe durch das OBD-II-Diagnosesystem Ihres Fahrzeugs hin. Konkret bezieht sich dieser Code auf einen Fehler „Steuerstromkreis der Kraftstoffpumpe A niedrig“. Dies weist darauf hin, dass die für den ordnungsgemäßen Betrieb der Kraftstoffpumpe erforderliche Spannung niedriger ist als sie sein sollte.
Kraftstoffpumpe A: Dabei handelt es sich um einen Schaltkreis, der die Kraftstoffpumpe in Ihrem Fahrzeug steuert, oder um ein System, das mit dem Motorsteuergerät (ECU) kommuniziert.
Steuerstromkreis niedrig: Die für den Betrieb der Kraftstoffpumpe erforderliche elektrische Spannung reicht nicht aus oder der Stromkreis kann nicht vollständig geschlossen werden.
Symptome
Häufige Symptome, die der Fehlercode P0628 in einem Fahrzeug verursachen kann:
Probleme mit der Motorleistung: Das Fahrzeug kann Schwierigkeiten beim Starten haben oder überhaupt nicht starten (der Motor springt überhaupt nicht an). Im Leerlauf kann es zu Schwankungen oder Pausen kommen. Beim Beschleunigen kann es zu Leistungsverlusten kommen.
Probleme mit dem Kraftstoffdruck: Aufgrund des niedrigen Kraftstoffdrucks kann der Kraftstoff nicht richtig zugeführt werden, da der Motor keine ordnungsgemäße Verbrennung durchführen kann.
Störungsleuchte (Check Engine) auf der Instrumententafel: Die Kontrollleuchte „Check Engine“ oder die Warnleuchte für Motorstörungen leuchtet auf. Dadurch kann der Code P0628 am Diagnosegerät ermittelt werden.
Ungewöhnliche Geräusche: Möglicherweise hören Sie seltsame Geräusche von der Kraftstoffpumpe (z. B. Keuchen oder Pressen beim ständigen Starten).
Motorstillstand: Das Fahrzeug kann während der Fahrt oder im Leerlauf plötzlich zum Stillstand kommen.
Vorübergehende Probleme beim Starten und Stoppen: Nachdem das Fahrzeug gestartet ist, funktioniert es möglicherweise eine Zeit lang ordnungsgemäß, der Motor kann jedoch nach kurzer Zeit abgewürgt werden.
Leistungsverlust: Aufgrund von Problemen mit der Kraftstoffversorgung kann es zu einem Leistungsverlust des Fahrzeugs kommen, insbesondere beim Bergauffahren oder bei hoher Geschwindigkeit.
Gründe
Mögliche Ursachen für Fehlercode P0628:
Ausfall des Kraftstoffpumpenrelais oder der Sicherung: Das zum Betrieb der Kraftstoffpumpe verwendete Relais oder die Sicherung ist möglicherweise ausgefallen. Eine durchgebrannte Sicherung oder ein defektes Relais führt zu einer Unterbrechung im Stromkreis und die Pumpe startet nicht.
Ausfall der Kraftstoffpumpe: Der Kraftstoffpumpenmotor ist möglicherweise defekt oder kann nicht den für den Betrieb erforderlichen Strom ziehen. Dadurch wird verhindert, dass die Pumpe Kraftstoff mit ausreichendem Druck zum Motor fördert.
Probleme mit der elektrischen Verbindung: In den elektrischen Kabeln, die zur Kraftstoffpumpe führen, kann es zu Brüchen oder Schnitten, losen Verbindungen, Korrosion oder Oxidation kommen.
Auch Kurzschlüsse oder Erdungsprobleme können diesen Fehler verursachen.
Problem mit der ECU (Motorsteuereinheit): Die Motorsteuereinheit (ECU) funktioniert möglicherweise nicht richtig im Steuerkreis der Kraftstoffpumpe. Liegt ein Problem mit der Programmierung oder der internen Hardware des Steuergeräts vor, kann es nicht das richtige Signal an die Kraftstoffpumpe senden.
Probleme mit niedriger Batteriespannung oder Lichtmaschine: Eine niedrige Batteriespannung kann nicht die Energie liefern, die für den ordnungsgemäßen Betrieb der Kraftstoffpumpe erforderlich ist. Wenn die Lichtmaschine nicht genügend Spannung erzeugen kann, kann dies zu einem Fehler führen.
Fehlfunktion des Kraftstoffpumpen-Steuermoduls: Das Kraftstoffpumpen-Steuermodul ist eine Komponente, die zur Spannungsregelung und zum Betrieb der Pumpe dient.
Bei einer Fehlfunktion des Moduls funktioniert die Pumpe möglicherweise nicht oder es liegt ein Problem mit der Unterspannung vor.
Eindringen von Wasser oder Feuchtigkeit: Wenn Wasser/Feuchtigkeit in das Kraftstoffpumpenrelais, den Kabelbaum oder die Anschlüsse eingedrungen ist, kann dies den Stromkreis kurzschließen oder den Widerstand erhöhen.
Sensorprobleme: Bei einigen Fahrzeugen sind Drucksensoren in das Kraftstoffpumpensystem integriert. Ein Sensorausfall kann zu Fehlfunktionen des Systems führen.
Seltene Ursachen
Falsche Kraftstoffverwendung: Die Verwendung eines anderen als des empfohlenen Kraftstoffs für das Kraftstoffsystem kann zu Problemen führen.
Falsche Reparatur oder Austausch: Verwendung falscher Teile oder Unterbrechung der Verkabelung während einer früheren Reparatur.
Um das Problem zu beheben, wird eine detaillierte Prüfung empfohlen:
Überprüfen Sie das Kraftstoffpumpenrelais und die Sicherung.
Überprüfen Sie die Verkabelung und Anschlüsse.
Testen Sie die Funktionsfähigkeit der Kraftstoffpumpe und des Steuermoduls.
Bewerten Sie, ob das Steuergerät fehlerhaft ist.
Überprüfen Sie den Akku und das Ladesystem.
Lösungen
Sie können die folgenden Schritte ausführen, um den Fehlercode P0628 zu beheben. Dieser Prozess ist notwendig, um die Ursache des Problems zu identifizieren und es richtig zu lösen.
Fehlercode zurücksetzen und testen: Fehlercode mit dem OBD-II-Gerät lesen und zurücksetzen.
Starten Sie das Fahrzeug erneut, um festzustellen, ob es sich bei dem Problem um einen vorübergehenden elektrischen Fehler handelt.
Überprüfen Sie das Kraftstoffpumpenrelais und die Sicherung:
Sicherung prüfen: Wenn die Sicherung der Kraftstoffpumpe durchgebrannt ist, ersetzen Sie sie.
Testen Sie das Relais: Wenn das Relais nicht richtig funktioniert, ersetzen Sie es durch ein neues Relais.
Überprüfen Sie das Relais und den Sicherungskasten auf Korrosion oder lockere Verbindungen.
Kraftstoffpumpe testen
Führen Sie einen elektrischen Test durch: Messen Sie die Spannung an der Kraftstoffpumpe mit einem Multimeter.
Wenn die Pumpe nicht startet oder eine niedrige Spannung erhält, ist möglicherweise der Pumpenmotor defekt und muss ersetzt werden.
Wenn die Kraftstoffpumpe ordnungsgemäß funktioniert, liegt möglicherweise ein Problem mit dem Steuermodul oder dem Stromkreis vor.
Untersuchen Sie den Stromkreis
An allen Kabeln zur Kraftstoffpumpe:
Auf Unterbrechung, Kurzschluss, lose Verbindung oder Korrosion prüfen.
Überprüfen Sie die Erdungsverbindung: Eine schlechte Erdung kann dieses Problem verursachen.
Batterie- und Generatorsteuerung
Batteriespannung prüfen. Eine niedrige Batteriespannung kann dazu führen, dass die Kraftstoffpumpe nicht ordnungsgemäß funktioniert.
Überprüfen Sie das Ladesystem der Lichtmaschine. Ein unzureichendes Ladesystem kann zu niedriger Spannung im Stromkreis führen.
Testen Sie das Kraftstoffpumpensteuermodul
Wenn Ihr Fahrzeug über ein Kraftstoffpumpensteuermodul verfügt, testen Sie, ob das Modul funktioniert.
Wenn das Steuermodul defekt ist, muss es möglicherweise ersetzt werden.
ECU-Steuerung (Motorsteuergerät).
Testen Sie die Ausgänge des Steuergeräts, das die Kraftstoffpumpe steuert.
Wenn festgestellt wird, dass das Steuergerät nicht ordnungsgemäß funktioniert, ist möglicherweise ein Software-Update oder ein Austausch des Steuergeräts erforderlich.
Sensor- und Drucktest
Überprüfen Sie die mit der Kraftstoffpumpe verbundenen Drucksensoren und die zugehörigen Sensorkabel.
Testen Sie mit einer speziellen Ausrüstung, um den Druck im Kraftstoffsystem zu messen.
Beheben Sie Wasser- oder Feuchtigkeitsprobleme
Möglicherweise ist Wasser oder Feuchtigkeit in das Kraftstoffpumpenrelais und den Sicherungskasten gelangt. Führen Sie in diesem Fall eine Trocknung und Reinigung durch.
Holen Sie sich Expertenhilfe
Bringen Sie Ihr Fahrzeug für eine professionelle Diagnose zu einer Autowerkstatt oder einem autorisierten Servicecenter.
Komplexe Probleme mit Stromkreisen erfordern möglicherweise spezielle Ausrüstung und Fachwissen.
Langzeiteffekte
Die langfristigen Auswirkungen des Fehlercodes P0628 können aufgrund seiner Auswirkungen auf das Kraftstoffsystem und die Gesamtleistung Ihres Fahrzeugs schwerwiegend sein. Wenn dieser Fehler nicht rechtzeitig behoben wird, können folgende Probleme auftreten:
Abnahme der Motorleistung
Wenn die Kraftstoffpumpe nicht richtig funktioniert, gelangt nicht genügend Kraftstoff zum Motor.
Es kann zu Leistungsproblemen wie geringer Motorleistung, unruhigem Leerlauf, Beschleunigungsproblemen und Abwürgen des Motors kommen.

Schäden am Kraftstoffsystem
Wenn die Kraftstoffpumpe ständig mit niedriger Spannung betrieben werden muss, kann die Pumpe überhitzen und vollständig ausfallen.
Auch andere Komponenten im Kraftstoffsystem (z. B. Einspritzventile) können von diesem Fehler betroffen sein und auf Dauer beschädigt werden.
Motor startet nicht
Wenn die Fehlfunktion der Kraftstoffpumpe fortschreitet, kann es sein, dass die Kraftstoffzufuhr zum Motor vollständig unterbrochen wird. In diesem Fall startet das Fahrzeug möglicherweise nicht oder stoppt während der Fahrt plötzlich.
Verringerung der Kraftstoffeffizienz von Fahrzeugen
Wenn die Kraftstoffpumpe nicht richtig funktioniert, wird der Verbrennungsprozess des Motors ineffizient. Dies kann zu einem erhöhten Kraftstoffverbrauch und höheren Kosten führen.
Ausbreitung von Problemen mit elektrischen Systemen
Wenn der Code P0628 durch Unterspannung oder Probleme mit der elektrischen Verbindung verursacht wird, können diese Probleme im Laufe der Zeit andere elektrische Komponenten des Fahrzeugs beeinträchtigen.
Insbesondere kritische Systeme wie Batterie, Lichtmaschine und Steuergerät können beschädigt werden.
Fehlfunktionen der ECU (Motorsteuereinheit).
Das Steuergerät kann überlastet werden, wenn ständig versucht wird, die Kraftstoffpumpe zu betreiben. Dies kann zur Beschädigung oder zum Totalausfall des Steuergerätes führen.
Der Austausch eines Steuergeräts kann eine kostspielige Reparatur erfordern.
Der Fehlercode P0628 weist auf ein Problem mit dem Steuerkreis der Kraftstoffpumpe und dem gesamten Kraftstoffsystem des Fahrzeugs hin, das eine kritische Komponente darstellt. Um langfristige Auswirkungen des Problems zu vermeiden, sollten Sie diesen Fehlercode ernst nehmen und die erforderlichen Überprüfungen durchführen lassen.
Comments